Costa Blanca Marktbericht Q3 2019

Table of Contents
COSTA BLANCA MARKET REPORT
Diese Übersetzung ist automatisch und steht noch aus.

Ausländische Investoren haben in den letzten 12 Monaten 63.100 Immobilien in Spanien gekauft.

Home Verkäufe haben den zweiten aufeinander folgenden vierteljährlichen Rückgang in Spanien, mit einer Gesamtzahl von 123.260 Transaktionen im dritten Quartal, was einer Verringerung von 26.340 Transaktionen aus früheren Quartalen entspricht, Daten des Ministeriums für Entwicklung

Nach Angaben des College of Registrars belief sich die Zahl der Immobilientransaktionen von Ausländern in Spanien auf 15.150.

Britische Staatsangehörige führen mit 14,27% der Gesamtzahl weiterhin die Auslandskäufe an und bewegen sich damit auf einem sehr ähnlichen Niveau wie im Vorquartal.

 

Vierteljährliche Immobilienverkäufe in Spanien

(Q1 2004 –Q3 2019)

(Daten vom Entwicklungsministerium)

Die Preise blieben bei durchschnittlich 1.638,3 €/m2, was einem vierteljährlichen Anstieg des IPVVR (aus dem spanischen „Preisindex für wiederholt verkaufte Immobilien“) von 0,84% und einer jährlichen Rate von 7,70% entspricht.

Weitere Details zu dieser Preisentwicklung erfahren Sie in unserem Postfach  „Hauspreise in Spanien steigen im dritten Quartal 2019 um 0,84%„.

 

Preis der Immobilie in Spanien

(Q1 2004 – Q3 2019)

(Daten des Ministeriums für Finanzen)

15.150 von Ausländern erworbene Immobilien, Q3 2019

 

Entwicklung der Anzahl der spanischen Immobilienkäufe ausländischer Käufer

(Q1 2013 – Q3 2019)

(Daten vom Entwicklungsministerium)

 

Der Kauf von Wohnungen durch Ausländer ist ähnlich „gesund“ wie in den Vorquartalen und stellt nach wie vor einen sehr bedeutenden Anteil am spanischen Wohnungsmarkt dar.

Prozentual blieben die Auslandsinvestitionen im dritten Quartal des Jahres – mit beachtlichen 12,55 % – unverändert stark und übertrafen damit die Werte der Vorquartale (12,46 % im zweiten Quartal, 12,20 % im ersten Quartal).

Trotz des prozentualen Anstiegs verzeichnete die Gesamtzahl der Einkäufe jedoch einen Rückgang mit etwas mehr als 15.150 Eigenheimkäufen von Ausländern im dritten Quartal, verglichen mit mehr als 16.000 im zweiten. Die Verringerung der Gesamtzahl der Verkäufe rechtfertigt diesen prozentualen Anstieg mit einem Rückgang in absoluten Zahlen.

Briten führten mit 14,27% der Gesamtzahl weiterhin die Einkäufe von Ausländern an, gefolgt von französischen Staatsangehörigen (8,38%), Deutschen (6,63%), Belgiern (6,17%) und Marokkanern (6,05%).

Der Immobilienerwerb durch ausländische Investoren in den letzten zwölf Monaten betrug 12,46% und lag damit über der Zahl von 63.100 im Vorjahr erworbenen Häusern.

Einkäufe nach Hauptnationalitäten Q3 2019

(Daten von spanischen Registrierstellen)

Fahren Sie mit der Maus über die Grafik, um weitere Informationen zu erhalten.

Insgesamt erscheinen die Ergebnisse stabil, sowohl im allgemeinen Gesamtergebnis als auch in der Aufschlüsselung nach Nationalitäten.

Dies bestätigt das Vertrauen des Auslands in den spanischen Immobilienmarkt.

 

Preise an der Costa Blanca

Die Hauspreise an der Costa Blanca bleiben mit durchschnittlich 1524,43 €/m2 stabil – unweit des 1558,6 €/m2 des Vorquartals.

Der bemerkenswerteste Preisanstieg wurde in Santa Pola verzeichnet (Q1 2019 -1348,1 €/ m2, Q2 2019 – 1296,8 €/ m2 und Q3 – 1376,2 €/m2), während Jávea den größten Preisverfall erlebte (Q1 2019 – € 1800,2/m2, Q2 2019 – €1922,7/m2 und Q3 2019 – € 1771,6/m2).

Andere Orte in dieser Region haben kaum Veränderungen erfahren.

Costa Blanca Preis – Peak & Trough

(Q1 2005 – Q3 2019)

(Daten vom Entwicklungsministerium)

 

*Costa Blanca South data formed from municipalities of Algorfa, San Miguel, Guardamar, Orihuela, Torrevieja, Pilar de la Horadada and Rojales.
Costa Blanca North data formed from municipalities of Villajoyosa, Altea, Alfaz del Pi, El Campello, Teulada-Moraira, Jávea, Denia, Calpe and Benidorm.

 

Costa Blanca Immobilienpreisentwicklung

(Q4 2006 – Q3 2019)

(Daten des Ministeriums für Finanzen)

 

Verkäufe an der Costa Blanca

Das Verhalten der ausländischen Nachfrage hat einen größeren Einfluss auf die Entwicklung des Immobilienmarktes an der Costa Blanca, da ausländische Käufer mehr als 40% der gesamten Transaktionen ausmachen.

Die Balearen bleiben das bevorzugte Ziel ausländischer Käufer (28,17%), gefolgt von der Valenzianischen Gemeinschaft (25,86%), den Kanarischen Inseln (23,72%), der Region Murcia (21,59%), Katalonien (12,79%) und Andalusien (12,01%).

Alicante (40,77%), Santa Cruz de Tenerife (32,64%), Malaga (28,88%), Balearen (28,17%), Girona (27,59%) und Murcia (21,59%) sind die Provinzen mit dem höchsten Anteil an Auslandskäufen.

Die folgenden Grafiken zeigen die Konsolidierung der hohen Nachfrage nach Immobilien ausländischer Käufer in den attraktivsten Reisezielen.

 

Costa Blanca Kauf – Peak & Trough

(Q1 2004 – Q3 2019)

(Daten vom Entwicklungsministerium

 

 
*Costa Blanca South data formed from municipalities of Algorfa, San Miguel, Guardamar, Orihuela, Torrevieja, Pilar de la Horadada and Rojales.
Costa Blanca North data formed from municipalities of Villajoyosa, Altea, Alfaz del Pi, El Campello, Teulada-Moraira, Jávea, Denia, Calpe and Benidorm.

 

Vergleich: Verkauf an die Costa Blanca / Verkauf an Ausländer in der Provinz Alicante

Q1 2006-Q3 2019

(Daten vom Entwicklungsministerium)

Costa Blanca Verkäufe

Q1 2004 – Q3 2019

(Daten vom Entwicklungsministerium)

 

*Costa Blanca South data formed from municipalities of Algorfa, San Miguel, Guardamar, Orihuela, Torrevieja, Pilar de la Horadada and Rojales.
Costa Blanca North data formed from municipalities of Villajoyosa, Altea, Alfaz del Pi, El Campello, Teulada-Moraira, Jávea, Denia, Calpe and Benidorm.

 

Neubau vs. Wiederverkauf an der Costa Blanca

Die Aufteilung in Neu- und Gebrauchtobjekte bleibt im Vergleich zu den Vorjahren unverändert.

Der Durchschnittswert der Immobilientransaktionen von in Alicante ansässigen Ausländern im dritten Quartal des Jahres für den Neubau beträgt 232.230,8 € und für den Wiederverkauf 133.336,6 €, wobei der Durchschnitt der beiden Typologien 149.478,84 € beträgt.

 

Anzahl der Verkäufe an Ausländer in der Provinz Alicante nach Immobilientyp

Q1 2006-Q3 2019

(Daten vom Entwicklungsministerium)

 

 

 

Durchschnittlicher Wert der von Ausländern erworbenen Immobilien in der Provinz Alicante

Q1 2006-Q3 2019

(Durchschnittlicher Wert der Immobilientransaktion (€), Daten des Entwicklungsministeriums)

 

 

 

Investitionen von Ausländern in Immobilien in der Provinz Alicante

Q1 2006 – Q3 2019

(Daten vom Entwicklungsministerium)

 

 

 

Damit weitere Daten gut informiert sind, können Sie unsere  COSTA BLANCA PROPERTY MARKET REPORT 2018.

Wir möchten Ihnen helfen, durch alle rechtlichen Komplexitäten zu navigieren, die mit Ihrem Hauskauf in Spanien verbunden sind, aber dieser Artikel ist eine Rechtsinformation und sollte nicht als Rechtsberatung angesehen werden.
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Telegram
X
Related post