Kommunale Kapitalertragsteuer: Neues Verfassungsgerichtsurteil

Table of Contents
latest news about the municipal capital gain (Plusvalía Municipal)
Diese Übersetzung ist automatisch und steht noch aus.

Erfahren Sie die neuesten Nachrichten über die kommunale Kapitalertragsteuer (Plusvalía Municipal), wenn sie höher ist als der Gewinn, der beim Verkauf der Immobilie erzielt wird.

Das Urteil des Verfassungsgerichts (VG) hat Artikel 107.4 des konsolidierten Textes des lokalen Sachenrechts für verfassungswidrig erklärt. Dieser Artikel bezieht sich auf die Steuer auf die Wertsteigerung von städtischen Naturlandschaften (bekannt als „kommunaler Kapitalgewinn“). Den ganzen Satz auf Spanisch kannst du  hier lesen.

Mit diesem Satz müssen Sie möglicherweise nicht zahlen, wenn der Gewinn aus dem Verkauf Ihrer Immobilie niedriger ist als die zu zahlende Gebühr.

Nach Ansicht des Verfassungsgerichts gilt diese Steuer als konfiszierend, wenn ihr Betrag höher ist als die Kapitalerhöhung, die nicht nur auf den Verkaufspreis, sondern auch auf alle Kosten für die Durchführung des Verkaufs (Notar, Registrierung usw.) berechnet wird.

Das Gericht betont, dass sich in dem in dieser Verfassungsangelegenheit auftretenden Fall eine Nettodifferenz zwischen dem Erwerbspreis und dem Verrechnungspreis von 3.473,90 Euro manifestiert und dennoch eine Wertsteigerung zugeschrieben wird, die sich aus der Anwendung der Steuervorschriften von 17.800,12 Euro ergibt, wobei eine Gebühr von 3.560,02 Euro zu zahlen ist – höher als die tatsächlich erzielte Erhöhung.

Das Gerichtsorgan ist der Ansicht, dass es bei einem Anstieg des tatsächlichen Wertes für die Übertragung von Grundstücken und einer höheren zu zahlenden Gebühr als dieser Erhöhung zu einer „faktischen Enteignung“ gekommen wäre, die konfiszierbar wäre.

Mit diesem Urteil macht das Verfassungsgericht noch einmal deutlich, dass die Formel zur Berechnung dieser Steuer nicht ausreichend ist und für viele Steuerzahler zu einem Missstand geworden ist.

Wird nach dieser Entscheidung die Auszahlung des Mehrwertes eingestellt?

Nein, nur in bestimmten Fällen. Darüber hinaus könnte die Nichtzahlung der Steuer zu einer gefährlichen Situation führen, die es dem entsprechenden Stadtrat ermöglichen würde, „das Vermögen des Steuerzahlers zu beschlagnahmen“, was typischerweise zur Beschlagnahme Ihrer Gehaltsabrechnung oder Ihres Bankkontos führen könnte

Gibt es Fristen für die Geltendmachung dieser Kapitalertragsteuer?

  • Wenn Sie die Steuer freiwillig bezahlt haben (Selbstveranlagung), haben Sie 4 Jahre Zeit.
  • Wenn die Zahlung auf Antrag des Stadtrates erfolgt ist (Liquidation), haben Sie 1 Monat Zeit.

Was sollten Sie tun, wenn Sie zu den Betroffenen gehören?

  • Wenn Sie die Kapitalertragsteuer bereits bezahlt haben:

Gerne prüfen wir Ihren Fall und reichen gegebenenfalls den kommunalen Kapitalgewinnanspruch gegen die zuständige Stadtverwaltung ein.

Um den Prozess starten zu können, benötigen wir eine Reihe von Dokumenten, darunter:

– Liquidation oder Selbsteinschätzung des Mehrwertes,

-die Akquisitionsurkunde,

-die Urkunde über die Übertragung des Eigentums.

  • Wenn Sie den Mehrwert noch nicht bezahlt haben:

Wir werden die bestmögliche Option prüfen, um Ihnen zu helfen, Ihre Steuer einzureichen. Das ist es, was wir brauchen werden:

-die Akquisitionsurkunde,

-die Urkunde über die Übertragung des Eigentums.

Unser Prozessexperte José Ignacio Sánchez erklärt: „Unser Ziel ist es, dass Sie Ihr Geld entweder auf administrativem oder gerichtlichem Wege zurückerhalten. Wenn Sie in den letzten vier Jahren ein Haus verkauft, geerbt oder gespendet haben, mit minimalen Verlusten oder Gewinnen, verlangen wir eine 100%ige Rückerstattung des gezahlten Betrages“.

Stehen Sie derzeit vor diesem Problem?

Nehemen Sie kontakt mit Fuster & Associates auf, und wir werden den bestmöglichen Weg finden, um Ihnen zu helfen, das Geld, das Sie für die Kapitalertragsteuer bezahlt haben, einzufordern.

Wir möchten Ihnen helfen, durch alle rechtlichen Komplexitäten zu navigieren, die mit Ihrem Hauskauf in Spanien verbunden sind, aber dieser Artikel ist eine Rechtsinformation und sollte nicht als Rechtsberatung angesehen werden.
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Telegram
X
Related posts

Privacy Policy

FUSTER CONSULTING, S.L., is especially aware of the importance of the protection of data of a personal nature of the users of the website services. By means of this Privacy policy (referred to as Data Protection policy from here on), FUSTER CONSULTING, S.L., informs the users of the web: https://fuster-associates.com, how personal data gathered on the web is used so that they may decide freely and voluntarily if they wish to provide the information requested. FUSTER CONSULTING, S.L., reserves the right to modify this policy in order to adapt it to new legislation, jurisprudential criteria, information related to the sector or of interest to the entity. Any modification to be carried out will be made available, with the required notice, so that the complete content of these modifications can be made known.
• RESPONSIBLE BODY
Dealing with data of a personal nature is the responsibility of; FUSTER CONSULTING, S.L. With an address at Avenida de La Libertad, 301 – 1ª planta P.6 CP 30710 Los Alcázares (Murcia). Tel: (+34 968575650) and e-mail: info@fuster-associates.com
• WHY INFORMATION IS GATHERED
Information of a personal nature is gathered via the different forms and documents which belong to FUSTER CONSULTING, S.L., and made available to users, so as to be able to manage and deal with requests for information, doubts, complaints, commendations, or suggestions made as regards the publications or any other services or work, acts or events lent, offered, endorsed and/or sponsored by FUSTER CONSULTING, S.L.,
• CONSERVATION PERIOD
Personal data provided will be conserved for the time legally stipulated or as long as the interested party does not request for this information to be deleted and he is entitled to do so.
• LEGITIMATION
FUSTER CONSULTING, S.L., is legitimised to deal with personal data, based on the consent given by the interested party for one or more of the specific needs as set out in article 6.1 a) of the General regulations of personal data protection.
• ACCURACY OF DATA
So that the data submitted to our files, whether computerised or on paper, always reflects the true situation of information submitted, every effort will be made to keep these up to date. With this in mind, the User must make any changes necessary, either directly if he is empowered to do so himself, or by informing the area or department in question at FUSTER CONSULTING, S.L.
• RECIPIENTS
Third parties will not be informed of or given personal data unless doing this is necessary for the development, control and compliance with the objectives regulated by law.
• USERS’ RIGHTS
The owner of the personal data, in any case, may exercise his right, as set out in the General Register of Data Protection (Spanish acronym RGPD), which are: • Right to access his personal data, • Right to request for it to be rectified or eliminated, • Right to request for its use to be limited, • Right to oppose it being used, • Right to the portability of data The interested party may exercise these rights in writing, with a copy of his ID/passport attached, and sending it to the following address: FUSTER CONSULTING, S.L., Avenida de La Libertad, 301 – 1ª planta P.6 CP 30710 Los Alcázares (Murcia), Spain. Which of these rights the user wishes to exercise must be specified.
• SECURITY MEASURES
Finally, FUSTER CONSULTING, S.L., informs that all legally required technical and organisational measures will be taken in order to guarantee the security and confidentiality of the stored data and therefore preventing it being altered, lost, used without authorisation; keeping in mind the condition of the technique, the costs of applying it and the type, its scope, the context and the objective of dealing with the data, as well as the probability risks and the varying seriousness associated with dealings carried out. If you have any questions related to this privacy policy we kindly ask you to contact us by e-mail at: info@fuster-associates.com.