Steuerplanung vor dem Umzug nach Spanien: Was Expats wissen müssen

Table of Contents
Tax Planning Before Moving to Spain

Denken Sie darüber nach, nach Spanien zu ziehen? Bevor Sie Ihre Koffer packen, ist einer der klügsten Schritte, die Sie unternehmen können, die Steuerplanung. Spanien bietet einen ausgezeichneten Lebensstil, aber auch eine komplexe Steuerlandschaft, die sich erheblich auf Ihre Finanzen auswirken kann, wenn Sie nicht vorbereitet sind.

Bei Fuster & Associates haben wir Hunderten von Expats geholfen, ihren Umzug nach Spanien legal zu optimieren. Hier ist, was Sie wissen müssen, bevor Sie in Spanien steuerlich ansässig werden.

Warum Steuerplanung entscheidend ist

Ein Umzug nach Spanien ohne steuerliche Vorbereitung kann zu Folgendem führen:

  • Doppelbesteuerung Ihres weltweiten Einkommens.
  • Unerwartete Vermögens- und Vermögenssteuern.
  • Gesetzliche Verpflichtungen zur Meldung von Vermögenswerten im Ausland.

Mit einer frühzeitigen Planung können diese Probleme vermieden werden.

Wichtige Steuerregeln, die Expats verstehen müssen

1. Ab wann werden Sie in Spanien steuerlich ansässig?

Sie gelten als steuerlich ansässig, wenn:

  • Sie leben mehr als 183 Tage pro Jahr in Spanien ODER
  • Ihre wirtschaftlichen oder persönlichen Hauptinteressen liegen in Spanien.

Als Einwohner werden Sie auf das weltweite Einkommen besteuert, nicht nur auf das spanische Einkommen.

2. Spanien hat strenge Regeln für ausländische Vermögenswerte

Einwohner müssen einreichen:

  • Das Modelo 720 zur Meldung ausländischer Bankkonten, Immobilien und Investitionen.
  • Jährliche Einkommensteuererklärung, auch wenn Sie Ihr Einkommen im Ausland erzielen.

3. Spanien besteuert Immobilien, Vermögen und Erbschaften

Spanien gilt:

  • Vermögenssteuer (abhängig von Ihrer Region und Ihrem Vermögen).
  • Kapitalertragssteuer auf Immobilienverkäufe.
  • Erbschafts- und Schenkungssteuer, in einigen Fällen auch für nicht-spanische Vermögenswerte.

So bereiten Sie sich vor, bevor Sie umziehen

Schritte, die Sie unternehmen sollten:

  1. Lassen Sie sich von einem Doppelbesteuerungsabkommen beraten: Prüfen Sie, ob Ihr Heimatland ein Abkommen mit Spanien hat, um doppelte Steuerzahlungen zu vermeiden.
  2. Strukturieren Sie Ihr Einkommen intelligent: Ziehen Sie Trusts, Unternehmensdividenden oder Pensionsstrategien in Betracht.
  3. Planen Sie den Zeitpunkt Ihres Umzugs: Wenn Sie Mitte des Jahres ankommen, kann dies bei richtiger Planung eine teilweise Steuererleichterung bieten.
  4. Bereiten Sie Ihre Dokumentation vor: Legalisieren und übersetzen Sie wichtige Finanzunterlagen vor dem Umzug.
  5. Sprechen Sie mit einem Experten vor Ort: Die spanische Steuer variiert je nach autonomer Region, daher ist eine persönliche Beratung unerlässlich.

Denken Sie darüber nach, eine Immobilie in Spanien zu kaufen?

Der Kauf vor oder nach der Einwohnerschaft kann sich auf Folgendes auswirken:

  • Ihre Steuerverbindlichkeiten.
  • Abzüge auf Mieteinnahmen möglich.
  • Befreiungen von Kapitalgewinnen.

Steuer- und Immobilienplanung gehen Hand in Hand.

 

Starten Sie mit Fuster & Associates

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Unterstützung internationaler Kunden kombinieren wir Rechts-, Einwanderungs- und Steuerplanungsdienstleistungen, um sicherzustellen, dass Ihr Umzug nach Spanien sicher und finanziell solide ist.

 

Wir möchten Ihnen helfen, sich in all den rechtlichen Komplexitäten zurechtzufinden, die mit dem Kauf oder Verkauf eines Hauses in Spanien verbunden sind, aber dieser Artikel ist eine rechtliche Information und sollte nicht als Rechtsberatung angesehen werden.

LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Telegram
X
Related posts